CW-iGate HB9LU

Betrieb unter HB9LU, Standort Locator: JN47CA 47.0171° N / 8.1909° E

Wozu ist der CW-iGate da:

Wenn kein Mobile – Funknetz oder WiFi vorhanden ist (z.B. bei einem Strom-Blackout) folgende Nachricht-Möglichkeiten abzusetzen:

1 Eine APRS Meldung absetzen welche jedermann mit einem Computer oder Mobile-Phone einsehen kann.

Beispiel einer APRS-Mitteilung:

So erscheint die Meldung auf aprs.fi       Link: https://aprs.fi/

Im Beispiel oben musste ich folgenden Text mit der Morsetaste geben:
abcde vvv–HB9BXE/jn47eb/test 2/21bNNNN

Also wir sehen, zu welcher Zeit ich mich genau auf dem Kartenabschnitt befinde oder befunden habe. Nach dem Absetzten der Meldung erscheint binnen wenigen Sekunden diese Meldung. Ein genauerer Beschrieb siehe unten.

2. Beispiel ein Kurz-Email senden

Ich (hb9bxe) sende Guido HB9CQZ folgendes Email:

abcd VVV–HB9BXE/25/HB9CQZ/uska/ch/iGate laeuft tnx support/50NNNN

Dann erhält Guido HB9CQZ folgendes Email

++++++++++++++++++++++++++

Short email from HB9BXE

hb9bxe@gmx.ch

An HB9CZQZ@USKA.CH

IGATE LAEUFT TNX SUPPORT

++++++++++++++++++++++++++++++

Die erste Zeile stellt also den individuellen Absender dar.
Die zweite Zeil mit «hb9bxe@gmx.ch» rührt daher, da alle zu sendenden Emails über mein GMX Provider abgewickelt werden.
Die dritte Zeil ist der Empfänger, also hier Guido HB9CQZ
Die vierte Zeile, diese erscheint im Betreff des eingegangenen Emails, also den zu übermittelender Text, hier zum Beispiel IGATE LAEUFT TNX SUPPORT

Ein genauerer Beschrieb dazu siehe unten.

3. Eine SMS an beliebigen Smartphon – Empfänger senden

Im Bild unten habe ich zwei Test-SMS an mich verschickt.

Die grossgeschriebene Nummer +61447100266 ist meine Acount-Nummer beim Email-to-SMS Provider.
Die beiden Textnachrichten sehen wir unten.
Dieser SMS-Dienst ist zur Zeit noch nicht aktiviert, da mir die Kosten zu hoch erscheinen. Für jedes verschickte SMS, also jegliche möglichen Tests, werden mir mit 50 Rappen persönlich belastet.
Vielleicht findet sich später einen Sponsor dazu.

Die Technik:

Frequenz: aktuell 10.14450 MHz CW
Bake: alle 30 Minuten erfolgt die Aussendung « VVV HB9LU/B HB9LU/B and CW-iGate»
Die Bake ist dazu da, dass man die Ausbreitungs-Bedingungen einschätzen kann, ob ein Absetzten einer Nachricht überhaupt möglich ist.

Die Geerätschaft:

Bild oben:           CW-iGate Innenansicht

Beschreibung:
1             Ein-Aus- Schalter für Transceiver
2             Taster für Keyer, RIT, und Menü
3             Display für Transceiver
4             Taster für VFO/A-B, Preset
5             Tun & Rotary
6             Vol
7             SWR-Meter
8             Umschalter für For und Ref
9             Schalter für Beacon Ein und Aus
10          LED, leuchtet wenn Beacon Ein
11          LAN-Anschluss RJ45
12          DC in, 12V-13.8V (Rx= 700mA, Tx= 1.6A)
13          2xUSB
14          USB intern (schwarz=LogiLink Wlan, wird nicht benutzt)
15          Main Schalter für CW-iGate
16          LED, leuchtet wenn CW-iGate in Betrieb
17          Richtkoppler für SWR-Meter
18          Antennen Buchse BNC
19          Tranceiver
20          QCX-mini 5W CW Transceiver by QRP Labs
21          USB-Soundkarte
22          USB-Hub
23          Raspberry Pi Model 2B
24          DC-DC-Converter 12V to 5V/3A

Details:

Software: Java Pskmail Client-Server by John VK2ETA

Transmitter:      QCX-mini 5W CW Transceiver by QRP Labs

Power:                 5W HF out

Antenne:            Lambda/2, mit Fuchskreis am Ende eingespiesen. Die Antenne befindet sich im Hause, auf dem Dachboden, also nur suboptimal beim CW-iGate Sendefall

Bake:    eine eigenständige Bake, unabhängig vom CW-iGate, sendet alle 30 Minuten

Bild oben:           das Baken Modul realisiert mit einem Arduino Nano V3

Das Geben der Morsezeichen:
Generell muss sehr sauber und gleichmässig getastet werden.
Es darf kein Fehler getastet werden, ansonsten der Text mit der Check-Nummer nicht übereinstimmt.
Auch kann eine herkömmlich Hand-Taste dazu benutzt werden, wenn man sauber gibt.
Für den ersten Versuch empfehle ich eine APRS-Meldung abzusetzen, siehe unten.
Auch empfehle ich für die ersten Versuche, das Tasten mit einem Computer-Programm vorzunehmen.
Dann mit einem elektronischen Keyer, und wenn das funktioniert, bist du bereit, den Text mit der Hand-Taste zu geben.
Zum ersten  erfolgreichen Testen, bitte möglichst kurze Texte übermitteln!

Die Geschwindigkeit:
Die Geschwindigkeit liegt zwischen 12WPM und 17WPM

Die Morse-Text-Struktur:

Die Rückmeldung: vom CW-iGate höre ich nach ca. 20 Sekunden auf meinem Empfänger wie folgt:

Bei einer erfolgreichen Absetzung einer Meldung, erfolgt nach ca. 5s folgende Rückmeldung
0 hb9bxe 1RR 0
Das bedeutet, dass die Meldung erfolgreich abgeschickt wurde.
Für dich meldet sich der CW-iGate ebenfalls mit Call HB9BXE, da dein Email-Server dies ja vom Server HB9BXE erhalten hat.

Erfolgt ein:
0 hb9bxe 1NN 0
Dann stimmt etwas mit der Check-Summe nicht.
Dann wählt man die Check-Summen-Nr. einen Zähler weniger, oder aber 2  Zähler weniger.

Erfolgt gar keine Rückmeldung
Bitte nochmals wiederholen, möglichweise wurde die Frequenz kurzeitig gestört.
Oder die Checksumme liegt zu weit entfernt.

Die Check-Summe
Die Check-Summe beträgt theoretisch Anzahl Zeichen, minus Anzahl Leerschläge.
Sollte es einmal nicht klappen, dann muss man etwas mit der Check-Summe experimentieren. (+-1)
Die genaue Regel muss ich selbst noch herausfinden, also pse qrx.

Beispiel ein Email versenden:

So kommt dann das Email von mir bei Guido HB9CQZ an:

Der Text erscheint immer in der Betreffs-Zeile

Hier sehen wir, dass CW-iGate-Server das Email an meinen eigens dafür eingerichteten Email-Account bei gmx sendet. Von hier aus geht es dann an den Empfänger.

Möglicherweise wird dieses Email im Spam-Ordner landen, dann bitte nachschauen.

Um sicher zu gehen, dass der eigenen Email-Account, den Absender hb9bxe@gmx nicht als Spam deklariert wird, kann man ein Test-Mail an hb9bxe@gmx.ch senden. So kennt der eigene Email-Account dies Adresse.

Wie weiter?

Es wäre schön, wenn weitere solche CW-iGates, auf weiteren Frequenzen, entstehen würden.
Daher mein Aufruf an andere Sektionen, einen solchen CW-iGate zu betreiben.

Gerne biete ich da meine Unterstützung an. HB9BXE

Baken-Hörberichte & Erfahrungen mit dem CW-iGate bitte an QSL Manager HB9LU richten.

Zum Schluss noch folgende Typs:
Probiert es zuerst mit einer kurzen APRS Mitteilung, das funktioniert praktisch immer.
Leider haben wir zeitweise Störungen auf dieser Frequenz, solltet ihr während dieser Zeit eine Meldung absetzen, dann kann der CW-iGate dies nicht mehr decodieren und es erfolgt dann eben keine Rückmeldung.

So siehen diese Störungen aus

In einem solchen Fall, einfach wieder erneut probieren, vielleicht mit einem schnelleren Tempo, dann wird die Sendezeit verkürzt und gelangt zwischen zwei Störungs-Fenster.

Viel Spass beim Experimentieren de hb9bxe hans-peter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert