Morse-Verbindungen mit V-Band

Dieses VBand-Interface ist kein Gerät, um das Morsen zu erlernen.
Dieses VBand-Interface ist geeignet zum echten CW-Betrieb mit Partnern aus der ganzen Welt zu machen.
Dabei brauchen wir keine Antenne und kein Kurzwellen-Transceiver.
Ein VBand-Interface mit einem Laptop am Internet genügt.
Die CW-QSOs werden meist mit langsamem Tempo abgewickelt.

Also ideal für diejenigen, welche alle Morsezeichen beherrschen, und sich noch die Betriebs-Praxis aneignen möchten.
Aber es ist auch ein sehr guter Ersatz für versierte Telegrafisten, wenn sie keine Antenne zu Verfügung haben. So können diese echte CW QSOs machen und in CW plaudern mit gleichgesinnten aus der ganzen Welt.

Zitat von den Entwicklern:
Dieses Projekt wurde von zwei Freunden erstellt, die CW (wieder) lernen wollten, aber nicht regelmäßig eine Infrastruktur (KW-Station) zum Üben hatten und es ihnen etwas peinlich war auf ihrem aktuellen Fähigkeitsniveau in die Luft zu gehen.

Ziel war es, auf unterhaltsame Weise das Senden und Empfangen von CW mit einem Freund zu üben, ohne sich Gedanken über ein Funkgerät, eine Antenne, eine Lizenz, eine gute Ausbreitung oder HF-Rauschen, machen zu müssen.

Man braucht kein Funkamateur-Rufzeichen, also kann jedermann/Frau diesen Service benutzen.

1                        Wie und wo trifft man sich da?

Bild 1.)  Kanal-Übersicht

Wenn man sich bei Hamradio Solution eingeloggt ha, erscheint dieser Bildschirm Link: https://hamradio.solutions/vband/

Wenn du hier CQ rufst, erscheint bald eine andere Person, manchmal mit Namen oder einem Call in deinem Kanal. Hier können sich mehrere Teilnehmen in einem Kanal treffen, jeder kann jeden hören und vor allem lesen, was er eben morst. Dazu ist ein Decoder verantwortlich, was zum Üben natürlich hilfreich ist.

Also eignet sich dieser VBand Kanal nicht nur für QSOs zwischen zwei Partner, sondern auch für kleine Gruppen, gleich wie auf einer Funkrunde, wie sie oft über Relais abgehalten werden.

Während ich diese Zeilen schrieb, ist plötzlich ein Yves auf meinem Kanal erschienen, ich habe ihn aufgerufen und mit geplaudert. Yves wohnt auf den Philines und hat leider keine Funkanatenne. Als wir mit dem QSO fertig waren, erschien plötzlich Ken aus Los Angeles und wollte mit mir etwas plaudern. Er erklärte mir, dass er im Untergeschoss wohnt und leider keine Antenne errichten kann, und deshalb ab und zu seine CW-Fähigkeiten hier auf VBand pflegt.


Bild 2.) Beispiel einer CW-Aktivität auf dem Virtual CW Band VBand

2                        VBand versus Morserino

Bild 3.) Der MORSERINO, erhältlich bei lutz-electronics.ch Preis ca. CHF 130.00

Der MORSERINO von Willi OE1WKL, ist eine «Eierlegende Milchsau»
man kann damit sehr gut CW lernen, man kann aber auch zu zweit CW über das Internet und Loran Trainieren. Die beiden Funkpartner müssen dabei aber ihren heimischen Router und allenfalls Firewall entsprechend konfigurieren.

Bild 4.) VBand und die Hardware von Ham-Radio Solution
Links ausgebaut zum Paddle, Mitte zur Hand-Taste umgebaut, rechts der Preise für ein CW-Hotline.

Das Gerät, für Hand-Taste oder Paddle, ist primär für Leute gedacht, welche das Morse-Alphabet schon können. Die Perle des VBand – Ham-Radio Solution System ist die Plattform VBand, wie oben in Bild 2 dargestellt. Hier findet man Partner aus der ganzen Welt, wie das auf den realen Funkbänder des Amateur Funkes. Dabei ist die Teilnehmerzahl nicht beschränkt. Die Einrichtung für Internet-Verbindungen ist wesentlich einfacher als beim Morserino. Hat man sich einmal bei Ham-Radio Solution registriert, können wir unser CW Hotline Gerät auch ohne Computer nutzen, da er ein WiFi-Modul eingebaut hat, welches sich automatisch ins heimische Netzwerk einloggt. Dabei müssen wir die CW Hotline Taste/Keyer lediglich mit 5V versorgen.

Der grosse Vorteil von einer CW Hotline Taste/Keyer ist, dass man mit dem «Access Point Mode» geschützte CW Trainings Räume nutzen und betreiben kann, so wie das der HTC eingerichtet hat und nutzt. Dabei können nur diejenigen Teilnehmer teilnehmen, welche das Schlüsselwort dazu bekommen haben.

2.1        Die Kostengünstigste Variante von VBand

Bild 5.) Selbstbau Interface by OZ1JHM

Bild 6.) Innenleben des VBand Interface

Bild 7.) die einfach gehaltene Hardware für CW-Verbindungen zu tätigen.

Nebst einer Hand-Taste oder elektronischer Keyer, braucht es nur noch das erwähnte VBand Interface und einen Computer. VBand läuft auf dem Chrome-Browser perfekt, unter Firefox klemmt es manchmal. Auch mit dem Safari-Browser sollte es funktionieren.

Nachfolgend die ausführliche Dokumentation zum Download

Ich wünsche euch viel Spass und Erfolg mit V-Band–CW-Verbindungen HB9BXE, 22.Februar 2025