Vortrag als Workshop bei der Sektion Zug HB9RF 20. Dezember 2018 Inhalt - Theorie - EMV Grenzwerte gemäss IEC 61000 Norm - Wie prüfe ich zuverlässig ein Netzteil auf Störungen - Störungen breiten sich auf zwei Arten aus - Das Prüfen mit einem KW-Empfänger – Das Prüfen mit einem Spektrum…
Jahr: 2018
Welche Matchbox ist für mich wohl die beste?
Man liest und hört sehr viel über die, manchmal geheimnisvolle, Box. Wen ich als Leser einer Zeitschrift einen Artikel darüber lese, dann komme ich sehr oft zum Schluss, dass die beschriebene Matchbox nun doch die beste ist. Oft werden als Qualitätsmerkmal die gearbeiteten DX-Stationen herangezogen, was aber aus meiner Sicht…
Wie Dick soll der Antennendraht sein?
Diese Frage wird oft diskutiert und es liegen um so mehr Meinungen vor. Hier mehr dazu
Mont Ventoux mit Rennrad
Vom 09.Juni bis 16.Juni 2018 weile ich mit dem Velo-Club SCHURTER in Südfrankreich. Hier mehr über unsere Velo-Touren
CW Praxistag HB9LU
Samstag 12.Mai 2018 bei der Villa Schröder Ermöglicht hat uns dieser wunderschöne Ort, Rene Sigrist HB9AAI und sein Neffe Tomas. Näheres über die Villa findet ihr unter diesem Link http://gardenvilla.ch/kontakt/ Unser Ziel lautete für diesen CW-Tag: Wir machen praktischen CW-Betrieb im Freien. Jeder nimmt sein eigenes Equipment mit. Also Antenne,…
Der Balun und seine Geheimnisse
In diesem Beitrag erfährst du etwas über die Geheimnisse des Baluns. Hier mehr dazu Auch findest du hier eine Bauanleitung für den Eigenbau eines Baluns Merkmale: 100W belastbar, 160m bis 6m, Einstellbar für 1:4 oder 1:1
Alfons HB9DAL ist QRV aus Florida
Am Sonntag 11.Februar 2018 war Alfons auf 17m und 20m in CW QRV gewesen. Dabei ist ihm mit Heinz HB9BPH ein QSO gelungen, wozu wir beiden Stationen, HB9DAL und Heinz herzlich gratulieren. Alfons und Heinz sind Kursteilnehmer des CW-Kurs HB9LU. Dieses QSO könnt ihr hier HB9DAL mit HB9BPH MP3 selber…